Der Verband versteht sich als eine berufsständische Vereinigung von Therapeuten für Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz.
Er ist politisch, weltanschaulich und religiös ungebunden und hat zum Ziel, seinen Mitgliedern Kontakt und Austausch zu ermöglichen. Der Berufsverband vertritt bundesweit die Interessen seiner Mitglieder und die Interessen der Klienten von Therapeuten für Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz in der Öffentlichkeit, in den Medien, bei Behörden, der Ärzteschaft, Krankenkassen und gesetzgebenden Körperschaften.
Der Berufsverband unterstützt, informiert und fördert seine Mitglieder durch Aus- und Fortbildungsangebote und berät sie in berufsständischen Fragen.
Zudem bietet er seinen Mitgliedern weiterhin Vermittlung von Beratung und Supervision in beruflichen Belangen an. Der Berufsverband hat auch die Förderung und Weiterentwicklung sowie den Qualitätsstandard der Psychotherapie-Angebote zum Ziel.
Weiterhin ist der Schutz der Klienten durch die Verpflichtung unserer Mitglieder, die Ethikrichtlinien des BVP (HPG*) e.V. einzuhalten, gewährleistet.
Ziele:
Der Berufsverband setzt sich dafür ein, dass seine Mitglieder ihre Tätigkeit sachgerecht benennen können. Weiterhin setzt sich der BVP dafür ein, dass seine Mitglieder nicht grundsätzlich von der Erstattung ihrer Leistungen durch die gesetzlichen, Ersatz- und Beamten- Krankenkassen ausgeschlossen sind. |