therapeuten.de
Institut für Weiterbildung & Prozessbegleitung
Kim Saskia Heckens
Heilpraktikerin - Resilienztrainerin
Österstr. 39
25704 Meldorf
Tel.: 04832 -978 80 80
Letzte Änderung: 15. March 2022
Zusatzinfos (z.B. PDFs)  
Leitungtherapeuten.de
Kim Saskia Heckens - Heilpraktikerin, System- & Traumatherapeutin, Resilienztrainerin, Dozentin
Einzel- & Gruppentherapie
Supervision
Inhouse & Online-Seminare
Aus- & Weiterbildung & Seminare für:
- Systemische Therapie
- Traumatheorie & Therapie
In aller Kürze
Nach nun mehr als 20-jähriger Erfahrung in meiner Praxis, Seminar- & Gruppentätigkeit habe ich mich entschieden, den Fortbildungsbereich und die Praxis voneinander zu trennen. Das war die Geburt des Institutes Wendepunkte am 02.03.2022.

Das Institut Wendepunkte und der "Lebensraum" sollen weiterhin den Teilnehmern meiner Seminare, Workshops und Gruppen ein Ort sein, an dem Zwischenmenschlichkeit und Miteinader einen besonderen Stellenwert haben.20200630 121836

Es ist ein Ort, an dem wertschätzende und respektvolle Begegnungen möglich sein sollen, vor allem in Zeiten wie dieser. Das sind für mich die Grundvoraussetzung für Lehren und Lernen.
Angebote
    Hintergrund-
    informationen

    Wendepunkte - Das Institut für Weiterbildung & Prozessbegleitung

    Nach nun mehr als 20-jähriger Erfahrung in meiner Praxis, Seminar- & Gruppentätigkeit habe ich mich entschieden, den Fortbildungsbereich und die Praxis voneinander zu trennen. Das war die Geburt des Institutes Wendepunkte am 02.03.2022.

    Das Institut Wendepunkte und der "Lebensraum" sollen weiterhin den Teilnehmern meiner Seminare, Workshops und Gruppen ein Ort sein, an dem Zwischenmenschlichkeit und  Miteinader einen besonderen Stellenwert haben.

    Es ist ein Ort, an dem wertschätzende und respektvolle Begegnungen möglich sein sollen, vor allem in Zeiten wie dieser. Das sind für mich die Grundvoraussetzung für Lehren und Lernen.

    Im Institut Wendepunkte steht das gemeinsame Lernen mit- und voneinander im Vordergrund. Hier werdet Ihr keine Seminare finden, in denen nur Folien "abgearbeitet" werden oder fertige Lösungen präsentiert werden. Der interaktive und prozessorientierte Rahmen gibt Raum dafür, dass Theorie & Praxis erfahrbar werden und zwar ganzheitlich mit Körper, Geist & Seele. Natürlich gibt es auch Theorieeinheiten, um die kognitiven Bedürfnisse zu nähren. Bearbeitung und Integration des Erlernten erfolgen über praktisches Erleben der Theorieinhalte in Klein- oder Großgruppen. Eigene Erfahrungen sind immer herzlich Willkommen und beleben die Seminare.

    Eine vielfältige und bunte Teilnehmerschaft aus verschiedensten Berufsgruppen trifft sich hier und bringt ein Potpourri an Wissen und Erfahrung mit in meine Fortbildungen hinein.

    Meldorf ist für mich seit 2017 ein wunderbarer Ort für meine Seminare und Gruppen. Die Bahnanbindung ist fußläufig zu erreichen (7 min) und  ein kleines Hotel, sowie viele Ferienwohnungen in und um Meldorf herum bieten verschiedene Übernachtungsmöglichkeiten. Eine Liste erhaltet Ihr mit Eurer Anmeldebestätigung des jeweiligen Seminars oder auf Anfrage.

    Bis ans Meer sind es nur 6 km und bei gutem Wetter lässt sich hervorragend mal die Mittagspause oder auch die eine oder andere Einheit der Seminare an den Deich verlegen.

    Ein Teil der Gruppen-Arbeit, z.B. Aufstellungsarbeit, Workshops und Halbjahres- & Jahrsgruppen findet Ihr weiterhin über die Website meiner Praxis www.naturheilpraxis-heckens.de

     

    Fühlt Euch herzlich Willkommen in meinen Räumen

    Kim Saskia Heckens

    Aktuelle Termine bei seminare-datenbank.de

    3-täg. Aufbau-Fortbildung für Resilienztrainer

    3-täg. Aufbaufortbildung für Resilienztrainer

     

    Inhalte des Aufbaufortbildung:

    •  Neues aus dem Resilienztraining – Ganzheitliche Stressbewältigung
    •  Vertiefung der 12 Schritte des Resilienztrainings – Ganzheitliche Stressbewältigug
    •  Erfahrung im Austausch mit eigenen Gruppen und Einzelklienten
    •  Fallbesprechung und Supervision eigener Fälle & Gruppen
    •  Stärkung der Trainerkompetenzen
    •  Umgang mit Widrigkeiten im Training und „schwierigen“ Teilnhemern

    Die 3-tägige Aufbaufortbildung für Resilienztrainer baut auf der 6-täg. Ausbildung zum Resilienztrainer auf. Diese ist Voraussetzung für die Teilnahme.

    Beginn: 05.07.2023 10:00
    Ende: 07.07.2023 18:00

    6-täg. Ausbildung zum Resilienztrainer

    6-tägige Ausbildung zum Resilienztrainer

    Anerkannt als Bildungsurlaub in Schleswig-Holstein, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Berlin, Brandenburg, Rheinland-Pfalz & Saarland

    Ein 12-Schritte-Programm zu innerer Ruhe, Gesundheit & Zufriedenheit

    • Resilienz-Training
    • Trauma & Resilienz
    • Bindung & Resilienz
    • Zwischenmenschlichkeit & Miteinander
    • Von der Co-Regulation zur Selbstregulation
    • Burn-Out-Prävention & Wege aus dem Burn-Out
    • Stress-Folgeerkrankungen

    Die 6-tägige Ausbildung zum Resilienztrainer ermöglicht nach Abschluß ein eigenständiges Anbieten von Resilienztrainings in Gruppen- & Einzelarbeit.

    In einer Gruppe mit max. 12 Teilnehmern werden wir die verschiedenen Resilienzfaktoren in Theorie und Praxis erarbeiten. Dabei ist in dieser Fortbildung ein wesentlicher Anteil das Thema Bindung & Beziehungen und Umgang mit zwischenmenschlichen Konflikten, die in der heutigen Zeit sehr in den Vordergrund geraten sind. Was macht Zwischenmenschlichkeit und Miteinander aus? Und warum misslingt dies in der heutigen Zeit sowohl im Kleinen, wie auch im gesellschaftlichen Rahmen so häufig? Es wird die Funktions- & Arbeitsweise unseres Autonomen Nervensystems anhand der Grundlagen der Polyvagaltheorie vermittelt. Ebenfalls dem Thema Trauma, Traumafolgen und Auswirkungen auf unsere Resilienz ist ein wichtiger Anteil gewidmet. Im Vordergund steht nicht das Vermitteln von Techniken, sondern der Mensch in seiner Ganzheit und das zwischenmenschliche Beziehungsfeld, als wirkungsvolles Instrument in der Resilienz-Arbeit und wie wir dies effektiv nutzen können.

    Inhalte des Resilienztrainings:

    • Was ist Resilienz?
    • Was ist Stress? Polyvagaltheorie & die 3 Strategien des autonomen Nervensystems
    • Ressourcen, Bindung & Ziele
    • Stress & körperliche Auswirkungen
    • Bedürfnisse, Gefühle & Emotionen
    • Grenzen & Freiraum
    • Konflikte & Kommunikation
    • Vermeidungsstrategien
    • Annehmen & Loslassen
    • Selbstverantwortung & Selbstwirksamkeit
    • Entspannung & Schlaf
    • Innere Glaubens- & Wertesysteme

    Viele praktische Übungen im Einzel- & Gruppensetting, sowie Selbsterfahrungsmöglichkeiten werden individuell in den Unterricht eingebaut. Ein ausführliches Skript und Arbeitsblätter für die Arbeit in eigenen späteren Trainings wird an die Teilnehmer ausgegeben.

    Beginn: 19.07.2023 10:00
    Ende: 09.09.2023 18:00

    6-täg. Ausbildung zum Resilienztrainer

    6-tägige Ausbildung zum Resilienztrainer

    Anerkannt als Bildungsurlaub in Schleswig-Holstein, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Berlin, Brandenburg, Rheinland-Pfalz & Saarland

    Ein 12-Schritte-Programm zu innerer Ruhe, Gesundheit & Zufriedenheit

    • Resilienz-Training
    • Trauma & Resilienz
    • Bindung & Resilienz
    • Zwischenmenschlichkeit & Miteinander
    • Von der Co-Regulation zur Selbstregulation
    • Burn-Out-Prävention & Wege aus dem Burn-Out
    • Stress-Folgeerkrankungen

    Die 6-tägige Ausbildung zum Resilienztrainer ermöglicht nach Abschluß ein eigenständiges Anbieten von Resilienztrainings in Gruppen- & Einzelarbeit.

    In einer Gruppe mit max. 12 Teilnehmern werden wir die verschiedenen Resilienzfaktoren in Theorie und Praxis erarbeiten. Dabei ist in dieser Fortbildung ein wesentlicher Anteil das Thema Bindung & Beziehungen und Umgang mit zwischenmenschlichen Konflikten, die in der heutigen Zeit sehr in den Vordergrund geraten sind. Was macht Zwischenmenschlichkeit und Miteinander aus? Und warum misslingt dies in der heutigen Zeit sowohl im Kleinen, wie auch im gesellschaftlichen Rahmen so häufig? Es wird die Funktions- & Arbeitsweise unseres Autonomen Nervensystems anhand der Grundlagen der Polyvagaltheorie vermittelt. Ebenfalls dem Thema Trauma, Traumafolgen und Auswirkungen auf unsere Resilienz ist ein wichtiger Anteil gewidmet. Im Vordergund steht nicht das Vermitteln von Techniken, sondern der Mensch in seiner Ganzheit und das zwischenmenschliche Beziehungsfeld, als wirkungsvolles Instrument in der Resilienz-Arbeit und wie wir dies effektiv nutzen können.

    Inhalte des Resilienztrainings:

    • Was ist Resilienz?
    • Was ist Stress? Polyvagaltheorie & die 3 Strategien des autonomen Nervensystems
    • Ressourcen, Bindung & Ziele
    • Stress & körperliche Auswirkungen
    • Bedürfnisse, Gefühle & Emotionen
    • Grenzen & Freiraum
    • Konflikte & Kommunikation
    • Vermeidungsstrategien
    • Annehmen & Loslassen
    • Selbstverantwortung & Selbstwirksamkeit
    • Entspannung & Schlaf
    • Innere Glaubens- & Wertesysteme

    Viele praktische Übungen im Einzel- & Gruppensetting, sowie Selbsterfahrungsmöglichkeiten werden individuell in den Unterricht eingebaut. Ein ausführliches Skript und Arbeitsblätter für die Arbeit in eigenen späteren Trainings wird an die Teilnehmer ausgegeben.

    Beginn: 09.10.2023 10:00
    Ende: 14.10.2023 18:00
    therapeuten.detherapeuten.detherapeuten.detherapeuten.de
    Diese Website nutzt Cookies für volle Funktionalität. Die Grundfunktionen funktionieren auch ohne Cookies. Mehr Infos.