Aktuelle Termine bei seminare-datenbank.de |
Sie möchten mich kennenlernen und sich persönlich über meine Naturcoaching-Weiterbildungen, Indoor-Coaching-Ausbildungen und weiteren Angebote informieren? Dann seien Sie doch bei einer der kostenlosen Infoveranstaltungen dabei – von überall ganz einfach online per Zoom, jeweils von 19 bis ca. 21 Uhr.
Termine 2023
- Mittwoch, 11.01.2023
- Freitag, 24.02.2023
- Montag, 24.04.2023
- Donnerstag, 01.06.2023
- Donnerstag, 10.08.2023
- Montag, 30.10.2023
- Mittwoch, 06.12.2023
Die Online-Infoveranstaltungen gestalte ich flexibel nach den Interessen der Teilnehmenden.
Mögliche Inhalte
- Unterschiede zwischen Indoor-Coaching und Naturcoaching
- Vorgehensweisen, Vorteile und Wirkung von Naturcoaching allgemein
- Informationen über Inhalte, Ablauf, Voraussetzungen, Ort und Rahmen der Weiterbildungen, z. B.
– Naturcoaching-Weiterbildungen (z. B. Naturcoaching kompakt, Weiterbildung zum zertifizierten Integrativen Naturcoach) – Coaching-Kompaktausbildung Coaching für Quereinsteiger I und Aufbaukurs Coaching für Quereinsteiger II – Fortbildungen für Naturcoaches (z. B. Spirituelles Naturcoaching, Naturcoaching-Refresher-Tage, Business-Naturcoaching mit Gruppen und Teams) – Aufbaukurs „Naturcoach“ im Fernstudium bei der Studiengemeinschaft Darmstadt (sgd) bzw. dem Institut für Lernsysteme (ILS) und Geprüfter Naturcoach für sgd-/ILS-AbsolventInnen in Präsenz
- Informationen über maßgeschneiderte Fortbildungen (z. B. im KollegInnenkreis oder Team) und Supervision für Coaches und Naturcoaches
- Ablauf von Walk&Call-Coaching, dem Naturcoaching per Telefon
- Klärung Ihrer individuellen Fragen
- Coaching-Intervention mit einem Natursymbol
Technik und Vorbereitung
- Sie erhalten im Vorfeld einen Link zum Zoom-Meeting und eine Anleitung. Die Teilnahme (mit Mikro und Webcam) ist vom PC, Tablet oder Smartphone möglich. Sollte Ihre Internetverbindung schlecht sein, können Sie sich auch einfach über eine Telefonnummer einwählen und per Telefon teilnehmen. Zoom wird DSGVO-konform eingesetzt. Die Datenschutzhinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.
- Bitte machen Sie sich im Vorfeld auf meinen Webseiten ein Bild von den Angeboten, die Sie interessieren, und überlegen Sie sich, worüber Sie im persönlichen Austausch gerne sprechen möchten.
- Legen Sie für die Infoveranstaltung Schreibutensilien und ein für Sie bedeutsames Natursymbol bereit.
Anmeldung zu den Infoveranstaltungen
- Bitte melden Sie sich über das Online-Anmeldeformular unter www.katja-dienemann.de/anmeldung an.
- Geben Sie bei Ihrer Anmeldung für meine Planung bitte an, worauf ich bei der Infoveranstaltung dann vor allem eingehen soll.
Beginn: 01.06.2023 19:00
Ende: 01.06.2023 21:00
 Erleben und Lernen in der Natur – Weiterbildung in Naturcoaching und Naturmentaltraining
Wir freuen uns, für Sie vom 04. – 07.06.2023 eine intensive Fortbildung für Coaches, Therapeuten und Trainer im Arbeitsraum Natur zu den Bereichen Naturcoaching und Naturmentaltraining zu gestalten. Bei der Intensiv-Fortbildung erleben wir gemeinsam vier Tage mit zahlreichen Workshops und Aktivitäten in einer abwechslungsreichen Naturlandschaft. Basis für Übernachtung und Verpflegung ist das außergewöhnliche Seminarhaus Schloss Bettenburg in Unterfranken.
Erleben und lernen Sie aus erster Hand von drei der vier Autorinnen und Autoren des Springer-Buches „Arbeitsraum Natur – Handbuch für Coaches, Therapeuten, Trainer und Organisationen“.
Die Fortbildung für Coaches, Therapeuten und Mentaltrainer ermöglicht Ihnen als Kolleginnen und Kollegen aus Coaching, Therapie und Training:
- einen fundierten Einstieg in die Arbeit in und mit der Natur
- Kennenlernen vielfältiger Übungen und Interventionen aus dem Naturcoaching und Natur-Mentaltraining
- Erweiterung Ihres Methodenkoffers mit wertvollem Handwerkszeug für die eigene Arbeit
- intensive Selbsterfahrung in der Natur für Ihre persönliche Entwicklung
- Ausbau Ihres professionellen Netzwerkes
- anregender Erfahrungsaustausch mit Kolleg*innen
Insgesamt 6 verschiedene Workshops zu Natur-Coaching und Natur-Mentaltraining verbinden intensive Selbsterfahrung mit methodischem Know-how.
Die Workshops im Einzelnen:
Katja Dienemann (Natur-Coaching)
- Sprechende Stellvertreter aus der Natur
- Ressourcen-Imagination
Carsten Gans (Natur-Coaching)
- Natur-Aufstellung (vom Problembild zum Lösungsbild)
- Geh mit dir
Anja Hume (Natur-Mentaltraining)
- Positive Selbstinstruktionen mit dem subvokalen Training
- Motto-Ziele & Embodiment – den Körper als Ressource nutzen
Nach dieser Weiterbildung für Coaches, Therapeuten und Mentaltrainer belegt das Teilnahmezertifikat „Intensivtage Arbeitsraum Natur – die Fortbildung zum Buch“ Ihren Zugewinn an Kompetenzen.
Beginn: 04.06.2023 12:30
Ende: 07.06.2023 15:30
Sie möchten mich kennenlernen und sich persönlich über meine Naturcoaching-Weiterbildungen, Indoor-Coaching-Ausbildungen und weiteren Angebote informieren? Dann seien Sie doch bei einer der kostenlosen Infoveranstaltungen dabei – von überall ganz einfach online per Zoom, jeweils von 19 bis ca. 21 Uhr.
Termine 2023
- Mittwoch, 11.01.2023
- Freitag, 24.02.2023
- Montag, 24.04.2023
- Donnerstag, 01.06.2023
- Donnerstag, 10.08.2023
- Montag, 30.10.2023
- Mittwoch, 06.12.2023
Die Online-Infoveranstaltungen gestalte ich flexibel nach den Interessen der Teilnehmenden.
Mögliche Inhalte
- Unterschiede zwischen Indoor-Coaching und Naturcoaching
- Vorgehensweisen, Vorteile und Wirkung von Naturcoaching allgemein
- Informationen über Inhalte, Ablauf, Voraussetzungen, Ort und Rahmen der Weiterbildungen, z. B.
– Naturcoaching-Weiterbildungen (z. B. Naturcoaching kompakt, Weiterbildung zum zertifizierten Integrativen Naturcoach) – Coaching-Kompaktausbildung Coaching für Quereinsteiger I und Aufbaukurs Coaching für Quereinsteiger II – Fortbildungen für Naturcoaches (z. B. Spirituelles Naturcoaching, Naturcoaching-Refresher-Tage, Business-Naturcoaching mit Gruppen und Teams) – Aufbaukurs „Naturcoach“ im Fernstudium bei der Studiengemeinschaft Darmstadt (sgd) bzw. dem Institut für Lernsysteme (ILS) und Geprüfter Naturcoach für sgd-/ILS-AbsolventInnen in Präsenz
- Informationen über maßgeschneiderte Fortbildungen (z. B. im KollegInnenkreis oder Team) und Supervision für Coaches und Naturcoaches
- Ablauf von Walk&Call-Coaching, dem Naturcoaching per Telefon
- Klärung Ihrer individuellen Fragen
- Coaching-Intervention mit einem Natursymbol
Technik und Vorbereitung
- Sie erhalten im Vorfeld einen Link zum Zoom-Meeting und eine Anleitung. Die Teilnahme (mit Mikro und Webcam) ist vom PC, Tablet oder Smartphone möglich. Sollte Ihre Internetverbindung schlecht sein, können Sie sich auch einfach über eine Telefonnummer einwählen und per Telefon teilnehmen. Zoom wird DSGVO-konform eingesetzt. Die Datenschutzhinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.
- Bitte machen Sie sich im Vorfeld auf meinen Webseiten ein Bild von den Angeboten, die Sie interessieren, und überlegen Sie sich, worüber Sie im persönlichen Austausch gerne sprechen möchten.
- Legen Sie für die Infoveranstaltung Schreibutensilien und ein für Sie bedeutsames Natursymbol bereit.
Anmeldung zu den Infoveranstaltungen
- Bitte melden Sie sich über das Online-Anmeldeformular unter www.katja-dienemann.de/anmeldung an.
- Geben Sie bei Ihrer Anmeldung für meine Planung bitte an, worauf ich bei der Infoveranstaltung dann vor allem eingehen soll.
Beginn: 10.08.2023 19:00
Ende: 10.08.2023 21:00

- Sie sind professioneller Coach und möchten sich die Natur fundiert als inspirierenden Arbeitsraum erschließen?
- Sie sind Psychotherapeut, Psychologe oder Heilpraktiker für Psychotherapie und möchten die positiven Wirkungen der Natur auf Seele, Körper und Geist für Ihre Klienten und sich selbst nutzen?
Dann ist die Fortbildung „Naturcoaching kompakt“ genau das Richtige für Sie!
Fach-, Methoden- und Selbstkompetenz intensiv: Eine Woche, in der Sie die theoretischen und praktischen Aspekte von Naturcoaching mit Einzelpersonen in besonders dichter Form kennenlernen: Wertvolle Hintergrundinformationen rund um Naturcoaching, umfassende Praxiserfahrung mit vielfältigen verbalen und nonverbalen Naturcoaching-Methoden machen Sie fit für den Arbeitsraum Natur. Achtsamkeits- und Naturwahrnehmungsübungen verbinden Sie noch enger mit der Natur. Eine Fortbildung, die auch Ihrer Persönlichkeit als Prozessbegleiter und Mensch einen regelrechten Entwicklungssprung schenken wird.
Inhalte
- Von der Dyade zur Triade – was Naturcoaching bedeutet
- Besonderheiten und Wirkfaktoren von Naturcoaching
- Praktische Aspekte (Vorbereitung, Material, Sicherheit, Rechtliches, Versicherung)
- Kompetenzen eines Naturcoachs
- Gestaltung von Naturcoaching-Prozessen und -Terminen, Aufenthalten und Bewegung
- Eigene Naturverbindung als Basis für Coaching MIT der Natur stärken
- Raum halten als Brücke zwischen Klient und Natur
- Naturbezogene Gesprächsführung
- Naturcoaching mit hypnosystemischen Interventionen und Formaten aus dem NLP
- Coaching mit der Wirkung von Orten und Landschaften
- Natursymbole, Metaphern und Unerwartetes zieldienlich nutzen
- Imaginationen in und mit der Natur anleiten
- Aufstellungen mit natürlichen Stellvertretern
- Feedback & Erfahrungsaustausch
- Integration von Naturcoaching in den eigenen Arbeitsbereich
Die Schwerpunkte können während der Fortbildung prozessorientiert an die aktuellen Bedürfnisse der Teilnehmenden, die Wetterlage usw. angepasst werden.
Naturcoaching mit Beobachterin
Coaching mit Symbol und Wasser
Impulsvortrag im Grünen
Fernsicht über die Rheinebene bis in die Pfalz
Didaktik
- Notwendige Theorie und umfassende Praxis
- Strukturiertes Konzept und prozessorientierter Flow
- Impulsvorträge & Lehrgespräche – bei passendem Wetter unter freiem Himmel
- Kleingruppenarbeit – auch als „Walk&Talk“ im Grünen
- Live-Coachings durch Katja Dienemann
- Intensives gegenseitiges Coaching mit den vermittelten Naturcoaching-Methoden – auch im Rahmen von Wanderungen
- Erleben von Coaching-Prozessen durch Beobachtung
- Rückmeldungen zu Coachings geben und erhalten
- Energizer und Bewegungsimpulse
- Naturwahrnehmungs- und Achtsamkeitsübungen
- Meditationen und Imaginationen
Freizeit
- Falls wetterbedingt möglich, verbringen wir einen Abend stimmungsvoll am Lagerfeuer. Auch den nächtlichen Vollmond können wir zelebrieren.
- Außerdem besteht die Möglichkeit, am offenen Programm unseres Seminarhauses „Buddhas Weg“ teilzunehmen – z. B. an der Morgen- oder Abendmeditation –, den Zengarten und das Teehaus zu genießen oder Spaziergänge zu unternehmen.
Der Rahmen
- Termin: Freitag 29.09. – Donnerstag 05.10.2023
- Seminarzeiten: 1. Tag 19 Uhr (17.45 – 18.30 Uhr Abendessen) – 21:30 Uhr, 2. – 6. Tag 9 – 18 Uhr (Montag, 02.10., nachmittags freie Integrationszeit), letzter Tag 9 –16 Uhr; jeweils einschließlich Pausen
- Zielgruppe: Professionelle Coaches, Psychotherapeuten, Psychologen, Heilpraktiker für Psychotherapie
- Teilnehmerzahl: 6 – 12 Personen
- Leitung: Katja Dienemann (https://katja-dienemann.de, https://weiterbildung-naturcoach.de, https://arbeitsraum-natur.de)
Veranstaltungsort, Übernachtung & Verpflegung
- Veranstaltungsort ist ein wunderschön im Grünen gelegenes Haus mit besonderer Atmosphäre, das zum achtsamen Entschleunigen und Auftanken einlädt, das Kloster und Seminarzentrum Buddhas Weg, Buddhas Weg 4, 69483 Wald-Michelbach/Siedelsbrunn (Odenwald), Infos: buddhasweg.eu.
- Übernachtung (unterschiedliche Kategorien) und VerDpflegung (vegetarisch) auf Wunsch in Buddhas Weg. Die aktuellen Preise finden Sie in der Rubrik „Gäste- und Teehaus“. Ein bis zwei Mittagessen werden wir voraussichtlich als Lunchpaket im Grünen einnehmen. Sie buchen und bezahlen Ihre Unterkunft und Verpflegung nach Rücksprache mit Katja direkt bei Buddhas Weg (info@buddhasweg.eu).
- Rund um Corona: Selbstverständlich beachten wir die dann geltenden Corona-Regelungen. Dank der kreativ angepassten Methodik können Sie sich auf eine sichere und gleichzeitig wohltuend-gehaltvolle Veranstaltung freuen. Infos: https://www.buddhasweg.eu/corona.
- Alle Informationen zum Download als PDF: Fortbildung_Naturcoaching kompakt_29-9_5-10-2023.pdf
Ihre Investition
- Teilnahmegebühr mit Frühbucherrabatt (bei verbindlicher Anmeldung und Bezahlung bis 31.05.2023): € 1.280 zzgl. 19 % MwSt. (€ 1.523,20)
- Normale Teilnahmegebühr (ab 01.06.2023, zahlbar bis 15.09.2023): € 1.430 zzgl. 19 % MwSt. (€ 1.701.70)
- Die Teilnahmegebühr enthält zusätzlich zur Durchführung: Seminarraum, Seminargetränke (Wasser im Seminarraum), Skript, Schreibutensilien, Fotoprotokoll, Versicherung, Teilnahmebescheinigung.
Unterkunft und Verpflegung sind gesondert zu bezahlen
Anmeldung
- Lassen Sie sich von Katja Dienemann beraten (06220 9228908, dialog@katja-dienemann.de) oder melden Sie sich direkt über das Online-Anmeldeformular unter www.katja-dienemann.de/anmeldung an.
- Bitte senden Sie parallel zu Ihrer Anmeldung über das Formular eine Mail mit einem Nachweis einer passenden Grundqualifikation (z. B. als Coach, Psychotherapeut, Psychologe, Heilpraktiker für Psychotherapie) an dialog@katja-dienemann.de.
- Anmeldeschluss ist der 20.08.2023.
Beginn: 29.09.2023 19:00
Ende: 05.10.2023 16:00
Sie möchten mich kennenlernen und sich persönlich über meine Naturcoaching-Weiterbildungen, Indoor-Coaching-Ausbildungen und weiteren Angebote informieren? Dann seien Sie doch bei einer der kostenlosen Infoveranstaltungen dabei – von überall ganz einfach online per Zoom, jeweils von 19 bis ca. 21 Uhr.
Termine 2023
- Mittwoch, 11.01.2023
- Freitag, 24.02.2023
- Montag, 24.04.2023
- Donnerstag, 01.06.2023
- Donnerstag, 10.08.2023
- Montag, 30.10.2023
- Mittwoch, 06.12.2023
Die Online-Infoveranstaltungen gestalte ich flexibel nach den Interessen der Teilnehmenden.
Mögliche Inhalte
- Unterschiede zwischen Indoor-Coaching und Naturcoaching
- Vorgehensweisen, Vorteile und Wirkung von Naturcoaching allgemein
- Informationen über Inhalte, Ablauf, Voraussetzungen, Ort und Rahmen der Weiterbildungen, z. B.
– Naturcoaching-Weiterbildungen (z. B. Naturcoaching kompakt, Weiterbildung zum zertifizierten Integrativen Naturcoach) – Coaching-Kompaktausbildung Coaching für Quereinsteiger I und Aufbaukurs Coaching für Quereinsteiger II – Fortbildungen für Naturcoaches (z. B. Spirituelles Naturcoaching, Naturcoaching-Refresher-Tage, Business-Naturcoaching mit Gruppen und Teams) – Aufbaukurs „Naturcoach“ im Fernstudium bei der Studiengemeinschaft Darmstadt (sgd) bzw. dem Institut für Lernsysteme (ILS) und Geprüfter Naturcoach für sgd-/ILS-AbsolventInnen in Präsenz
- Informationen über maßgeschneiderte Fortbildungen (z. B. im KollegInnenkreis oder Team) und Supervision für Coaches und Naturcoaches
- Ablauf von Walk&Call-Coaching, dem Naturcoaching per Telefon
- Klärung Ihrer individuellen Fragen
- Coaching-Intervention mit einem Natursymbol
Technik und Vorbereitung
- Sie erhalten im Vorfeld einen Link zum Zoom-Meeting und eine Anleitung. Die Teilnahme (mit Mikro und Webcam) ist vom PC, Tablet oder Smartphone möglich. Sollte Ihre Internetverbindung schlecht sein, können Sie sich auch einfach über eine Telefonnummer einwählen und per Telefon teilnehmen. Zoom wird DSGVO-konform eingesetzt. Die Datenschutzhinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.
- Bitte machen Sie sich im Vorfeld auf meinen Webseiten ein Bild von den Angeboten, die Sie interessieren, und überlegen Sie sich, worüber Sie im persönlichen Austausch gerne sprechen möchten.
- Legen Sie für die Infoveranstaltung Schreibutensilien und ein für Sie bedeutsames Natursymbol bereit.
Anmeldung zu den Infoveranstaltungen
- Bitte melden Sie sich über das Online-Anmeldeformular unter www.katja-dienemann.de/anmeldung an.
- Geben Sie bei Ihrer Anmeldung für meine Planung bitte an, worauf ich bei der Infoveranstaltung dann vor allem eingehen soll.
Beginn: 30.10.2023 19:00
Ende: 30.10.2023 21:00
Sie möchten mich kennenlernen und sich persönlich über meine Naturcoaching-Weiterbildungen, Indoor-Coaching-Ausbildungen und weiteren Angebote informieren? Dann seien Sie doch bei einer der kostenlosen Infoveranstaltungen dabei – von überall ganz einfach online per Zoom, jeweils von 19 bis ca. 21 Uhr.
Termine 2023
- Mittwoch, 11.01.2023
- Freitag, 24.02.2023
- Montag, 24.04.2023
- Donnerstag, 01.06.2023
- Donnerstag, 10.08.2023
- Montag, 30.10.2023
- Mittwoch, 06.12.2023
Die Online-Infoveranstaltungen gestalte ich flexibel nach den Interessen der Teilnehmenden.
Mögliche Inhalte
- Unterschiede zwischen Indoor-Coaching und Naturcoaching
- Vorgehensweisen, Vorteile und Wirkung von Naturcoaching allgemein
- Informationen über Inhalte, Ablauf, Voraussetzungen, Ort und Rahmen der Weiterbildungen, z. B.
– Naturcoaching-Weiterbildungen (z. B. Naturcoaching kompakt, Weiterbildung zum zertifizierten Integrativen Naturcoach) – Coaching-Kompaktausbildung Coaching für Quereinsteiger I und Aufbaukurs Coaching für Quereinsteiger II – Fortbildungen für Naturcoaches (z. B. Spirituelles Naturcoaching, Naturcoaching-Refresher-Tage, Business-Naturcoaching mit Gruppen und Teams) – Aufbaukurs „Naturcoach“ im Fernstudium bei der Studiengemeinschaft Darmstadt (sgd) bzw. dem Institut für Lernsysteme (ILS) und Geprüfter Naturcoach für sgd-/ILS-AbsolventInnen in Präsenz
- Informationen über maßgeschneiderte Fortbildungen (z. B. im KollegInnenkreis oder Team) und Supervision für Coaches und Naturcoaches
- Ablauf von Walk&Call-Coaching, dem Naturcoaching per Telefon
- Klärung Ihrer individuellen Fragen
- Coaching-Intervention mit einem Natursymbol
Technik und Vorbereitung
- Sie erhalten im Vorfeld einen Link zum Zoom-Meeting und eine Anleitung. Die Teilnahme (mit Mikro und Webcam) ist vom PC, Tablet oder Smartphone möglich. Sollte Ihre Internetverbindung schlecht sein, können Sie sich auch einfach über eine Telefonnummer einwählen und per Telefon teilnehmen. Zoom wird DSGVO-konform eingesetzt. Die Datenschutzhinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.
- Bitte machen Sie sich im Vorfeld auf meinen Webseiten ein Bild von den Angeboten, die Sie interessieren, und überlegen Sie sich, worüber Sie im persönlichen Austausch gerne sprechen möchten.
- Legen Sie für die Infoveranstaltung Schreibutensilien und ein für Sie bedeutsames Natursymbol bereit.
Anmeldung zu den Infoveranstaltungen
- Bitte melden Sie sich über das Online-Anmeldeformular unter www.katja-dienemann.de/anmeldung an.
- Geben Sie bei Ihrer Anmeldung für meine Planung bitte an, worauf ich bei der Infoveranstaltung dann vor allem eingehen soll.
Beginn: 06.12.2023 19:00
Ende: 06.12.2023 21:00
 Fortbildung für Naturcoaches – Fach-, Methoden- und Selbstkompetenz intensiv
- Du bist AbsolventIn der Weiterbildung zum zertifizierten Integrativen Naturcoach von Katja und möchtest deine Kompetenzen im Business-Naturcoaching – insbesondere mit Gruppen und Teams – ausbauen?
- Du bist als Coach im Business-Bereich tätig, hast fundierte Erfahrungen im Naturcoaching mit Einzelpersonen und möchtest dein Portfolio nun auf offene und geschlossene Gruppen sowie Teams erweitern?
Dann ist die Fortbildung „Business-Naturcoaching mit Gruppen und Teams“ das Richtige für dich!
Dich erwartet ein bewährtes Lehrcoach-Team mit umfassenden Naturcoaching- und Business-Erfahrungen mit Gruppen und Teams. In einer kleinen Gruppe erwirbst du theoretisch fundiert, praxisnah und erfahrungsorientiert wichtige Kompetenzen für diese Zielgruppe. Die dreitägige Intensiv-Fortbildung findet inmitten schöner Natur im Odenwald statt. Abends können wir uns beim gemütlichen Beisammensein vernetzen. Falls wetterbedingt möglich, gestalten wir am zweiten Abend ein Lagerfeuer.
Eine Teilnahmebescheinigung belegt den Zuwachs an Kompetenzen. Als AbsolventIn der Weiterbildung zum zertifizierten Integrativen Naturcoach wird deine Teilnahme auf das Naturcoach Excellence Programm angerechnet: Nach insgesamt 4 Fortbildungs-Tagen bist du „Integrativer Naturcoach – Advanced“, nach 8 Tagen „Master“, nach 12 Tagen „Gold“. Außerdem profitierst du von einem attraktiven Treuebonus.
Morgenstimmung im OdenwaldTeam-Kooperations-AufgabeImpulsvortrag im GrünenFernsicht über die Rheinebene bis in die Pfalz
Die Inhalte der Fortbildung »Business-Naturcoaching mit Gruppen und Teams«
- Herangehensweisen, Besonderheiten, Methoden und Übungen bei Business-Naturcoaching
– mit offenen und geschlossenen Gruppen – mit neuen und vorhandenen Teams – zur Führungskräfteentwicklung
- Beispielhafte Unterthemen
– Heranführung von Gruppen und Teams an die Natur und Naturcoaching im Business-Kontext – Gruppen und Teams im Business-Kontext ins Erleben bringen – Offene und geschlossene Business-Gruppen anliegenorientiert in und mit der Natur coachen: Transfer von Einzel-Naturcoaching-Methoden, gruppenspezifische phasenorientierte Methoden – Methoden und Übungen für Teams: Kennenlernen im/als Team, Teamzusammenhalt stärken, Team-Kommunikation fördern, Team-Naturcoaching bei Konflikten – Erfolgsstrategien der Natur für Teams
Die Schwerpunkte können während der Fortbildung prozessorientiert an die aktuellen Bedürfnisse der Teilnehmenden, die Wetterlage usw. angepasst werden.
Der Rahmen der Fortbildung »Business-Naturcoaching mit Gruppen und Teams«
- Termin: Montag 17.07.2023 – Mittwoch 19.07.2023
- Seminarzeiten: 1. Tag 10 Uhr – 17:45 Uhr, 2. Tag 9 – 17:45 Uhr, 3. Tag 9 – 16 Uhr einschließlich Pausen.
- Zielgruppe: Ausgebildete Naturcoaches sowie Coaches mit Erfahrung in Naturcoaching
- Teilnehmerzahl: 6 – 12 Personen
- Leitung:
– Katja Dienemann: systemische Coach, Naturcoach, NLP-Master, Erlebnispädagogin, Trainerin & Prozessbegleiterin, Inhaberin von DIENEMANN – NEUE WEGE FÜRS ICH (https://katja-dienemann.de), Leitung der Weiterbildung zum zertifizierten Integrativen Naturcoach (https://weiterbildung-naturcoach.de), Fachautorin für Naturcoaching, Mitautorin von „Arbeitsraum Natur – Handbuch für Coaches, Therapeuten, Trainer und Organisationen“ (Springer 2020, https://arbeitsraum-natur.de) – Thomas Münstermann: Diplom-Psychologe, Coach für Systemisch-Interaktives Coaching, stellvertretendes Vorstandsmitglied und Leiter der Personalabteilung in einer regionalen Bank, zertifizierter Integrativer Naturcoach, Assistent bei der Weiterbildung zum zertifizierten Integrativen Naturcoach 2021/2022
Veranstaltungsort, Übernachtung & Verpflegung
- Veranstaltungsort ist ein wunderschön im Grünen gelegenes Haus mit besonderer Atmosphäre, das zum achtsamen Entschleunigen und Auftanken einlädt, das Kloster und Seminarzentrum Buddhas Weg (Buddhas Weg 4, 69483 Wald-Michelbach/Siedelsbrunn, Odenwald). In der Freizeit besteht die Möglichkeit, am offenen Programm teilzunehmen, z. B. der Morgen- oder Abendmeditation, den Zengarten und das Teehaus zu genießen oder Spaziergänge zu unternehmen.
- Übernachtung und Verpflegung (vegetarisch) auf Wunsch in Buddhas Weg. Die aktuellen Preise findest du in der Rubrik „Gäste- und Teehaus“ auf der Webseite von Buddhas Weg (buddhasweg.eu). Eine Anreise am Vorabend ist möglich. Ein bis zwei Mittagessen werden wir voraussichtlich als Lunchpaket im Grünen einnehmen. Du buchst und bezahlst deine Unterkunft und Verpflegung nach Rücksprache mit Katja direkt bei Buddhas Weg, info@buddhasweg.eu.
- Rund um Corona: Selbstverständlich beachten wir die dann geltenden Corona-Regelungen. Dank der kreativ angepassten Methodik kannst du dich auf eine sichere und gleichzeitig wohltuend-gehaltvolle Veranstaltung freuen. Infos: https://www.buddhasweg.eu/corona
- Alle Informationen zum Download als PDF: Fortbildung_Business-Naturcoaching mit Gruppen-Teams_07-2023.pdf
Deine Investition
- AbsolventInnen der Weiterbildung zum zertifizierten Integrativen Naturcoach: € 600 zzgl. 19 % MwSt. (€ 714)
- Externe Naturcoaches: € 750 zzgl. 19 % MwSt. (€ 892,50)
- Die Teilnahmegebühr (zahlbar bis 01.07.2023) enthält: 2 Lehrcoaches, Seminarraum, Seminargetränke (Wasser und Apfelsaftschorle im Seminarraum), Handouts zu den Übungen, Schreibutensilien, Versicherung, Teilnahmebescheinigung
Anmeldung
- Lass‘ dich von Katja Dienemann beraten (06220 9228908, dialog@katja-dienemann.de) oder melde dich direkt über das Online-Anmeldeformular unter www.katja-dienemann.de/anmeldung an.
- Anmeldeschluss ist der 10.06.2023.
Beginn: 17.07.2024 10:00
Ende: 19.07.2024 16:00
|