Direkt erreichbar unter:: www.therapeuten.de/heike-bethe.htm

Heike Bethe | Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie, Tiefenpsychologische Körpertherapie, Trauma-Therapie | Hamburg

therapeuten.de

Heike Bethe

Praxis f. tiefenpsych. fundierte Psychotherapie (HPG)

Dipl. Sozialpädagogin, Heilpraktikerin für Psychotherapie
Sophienallee 24
20257 Hamburg
Mobil: 0176 / 648 608 11
Zusatzinfos (z.B. PDFs)  
Therapeutische Angebote
Arbeits-
schwerpunkte:
Depression, Ängste, Traumatisierung, Psychose, Selbstwertgefühl, Kinderwunsch,
Konflikte in Partnerschaft/Familie oder am Arbeitsplatz, Burn-Out, Krisenintervention


Schwerpunkt Methode:
Tiefenpsychologische Psychotherapie

Psychotherapie mit dem "Inneren Team" (F. Schulz v. Thun, D. Kumbier).
Wir lernen die inneren Anteilen unserer Persönlichkeit kennen, die unser "Inneres Team"
bilden. Unsere Anteile sind meist vielfältig und manchmal widersprüchlich. Häufig begegnen
wir dabei auch unserem "Inneren Kind" oder einem "Inneren Kritiker". Ziel ist, dass unsere
Teammitglieder es lernen, auf eine gesunde Weise zusammenzuarbeiten.

Körperwahrnehmung und Achtsamkeit

Ergänzende Methoden:
- Achtsamkeit und Genuss (Achtsamkeitstraining und das Erlernen von Genuss
durch unsere fünf Sinne)
- PEP (Klopfmethode nach Dr. M. Bohne, bei Stress und Angst)
- Metakognitives Training bei Depression
- Psychoedukation bei Psychose
- Biografiearbeit




Methoden:Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie, Tiefenpsychologische Körpertherapie, Trauma-Therapie, Ego-State-Therapie, Arbeit mit dem inneren Kind, Achtsamkeitstraining, Körperpsychotherapie
Persönliche Vorstellung

Ich gehe davon aus, dass Sie in Ihrem Leben schon Vieles geschafft haben. Und trotzdem kann es sein, dass Sie nun Unterstützung gebrauchen können.

Seit dem Jahr 2000 arbeite ich im Bereich Psychotherapie und Beratung, in der Ambulante Sozialpsychiatrie bin ich seit 1992 tätig.

Es ist für mich immer wieder kostbar zu erleben, wie Menschen Vertrauen aufbauen und wir Schritt für Schritt gemeinsam herausfinden, wie der Weg zu mehr Lebensqualität aussehen kann. Ich begleite Sie gerne - auf leichten und auf schweren Wegen.

Vertrauen und Kontakt
Im Kontakt mit Ihnen ist mir wichtig, dass Sie durch mich Wertschätzung und Respekt erleben, sich angenommen und verstanden fühlen. Mit Achtsamkeit, Mitgefühl und auch einer Prise Humor möchte ich Sie unterstützen.

Akzeptanz und Zuversicht

Zunächst einmal geht es darum anzuerkennen was ist, z.B. die Situation in der Sie aktuell leben oder das Schwere, das Sie belastet. Gleichzeitig geht es darum, die Zuversicht zu erhalten, dass positive Veränderungen möglich sind.

Selbstheilungskräfte

Ich gehe davon aus, dass wir Menschen bereits Vieles in uns tragen, was wir für unsere Entwicklung brauchen. Ich möchte mit Ihnen immer wieder den Blick auf Ihre Selbstheilungskräfte lenken, die schon da sind oder die geweckt werden wollen.

Zusammenarbeit auf Augenhöhe

Es geht in der gemeinsamen Arbeit um Sie - deshalb bestimmen Sie die Themen und das Tempo.

 

Ich arbeite mit dem Verfahren der tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie. 

Ein Schwerpunkt liegt für mich bei der "Psychotherapie mit dem Inneren Team".

Daneben ist für mich als Körpertherapeutin die Achtsamkeit für den Körper selbstverständlich, wenn Sie das wünschen.

Ort

Persönliche Daten /
Ausbildung
Geburtsjahr: 1963
Therapeutische
Ausbildung:

Therapeutin für Arbeit mit dem Inneren Team (Institut für Integrative Teilearbeit, Hamburg, 2018-2021) Tiefenpsychologische Körpertherapeutin (IAB, Holland, 1994-2000 und Hamburg, 2003 - 2006)

Dipl. Sozialpädagogin (Ev. Hochschule Hamburg, 1985 - 1989)
Heilpraktikerin für Psychotherapie (Hamburg, 1997)

 

Privatpraxis: Selbstzahler, Private Krankenversicherung, Ermäßigungen

 

Weitere Aus- und
Fortbildungen:
Regelmäßige Supervision und Fortbildungen
Berufsverband:Deutscher Dachverband für Psychotherapie e.V. (DVP)
Verband Freier Psychotherapeuten und Psychologischer Berater e.V. (VFP)
Deutsche Gesellschaft für Soziale Psychiatrie (DGSP)


Deutsche Gesellschaft für Soziale Psychiatrie
Diese Website nutzt Cookies für volle Funktionalität. Die Grundfunktionen funktionieren auch ohne Cookies. Mehr Infos.