Phonophorese
Phonophorese, auch Tonpunktur genannt, ist das Anwenden von
Schwingungen, die mit Stimmgabeln auf Muskeln, Knochen, Organe,
Chakren und unterschiedlichen Körperzonen übertragen werden.
Hierbei wird die Stimmgabel auf bestimmte Punkte (meist
Akupunkturpunkte und Meridiane) gesetzt. Die Resonanz der
Schwingungen harmonisiert und stärkt das Energiesystem und regt
so die Selbstheilungskräfte an.
Die im Körper spürbare Vibration des Stimmtones bewirkt - oft
gleich nach dem Aufsetzen der Stimmgabel - ein angenehmes
Wohlempfinden. Wird der Schaft der Stimmgabel auf das Brustbein
gehalten, ist oft ein befreiendes Durchatmen die erste Reaktion.
Heilkundige wenden die Stimmgabel-Tonpunktur alternativ zur
Nadel-Akupunktur an; z.B. bei Kindern oder bei Angst vor
Nadelstichen. Zudem "finden" die sanften Vibrationen ihren Weg,
auch wenn der Akupunkturpunkt nicht ganz genau getroffen wurde.
Es existieren ca. 30 unterschiedlich gestimmte Gabeln, die in
den Bereichen der Meridianlehre (Akupunktur, Akupressur,
Shiatsu), Chakren, Farbpunktur, Fußreflexzonenmassage und
ähnlichen Disziplinen eingesetzt werden können.
Weitere Infos:
www.planetware.de/tune_in/Punktur.html,
www.shiatsutherapie.com/phonophorese/phonophorese.htm
http://www.centrum-der-kraft.de