Direkt erreichbar unter:: www.therapeuten.de/friederike-kannenberg.htm

Friederike Kannenberg | Kunsttherapie, Anthroposophische Kunsttherapie, Anthroposophische Biographiearbeit | Ebergötzen-Holzerode

therapeuten.de

Dipl.-Kunsttherapeutin Friederike Kannenberg

Diplom-Kunsttherapeutin
Struthbreite 11
37136 Ebergötzen-Holzerode
Mobil: 0170 9890530
Zusatzinfos (z.B. PDFs)  
Therapeutische Angebote
Arbeits-
schwerpunkte:
Kunsttherapie und anthroposophische Kunsttherapie:

Ziel ist das Entdecken unserer Kraftquellen und wie erschließen wir sie.

Der begleitete Umgang mit künstlerischen Mitteln und Prozessen aus der Malerei erleichtert den Zugang zu unseren Emotionen und fördert die Selbstwahrnehmung.

Durch künstlerisches Arbeiten können verlorengeglaubte Gefühle, Situationen oder Themen des persönlichen Lebens wiedergefunden werden.

Das schöpferische Tun spricht besonders unsere Ressourcen und Selbstheilungskräfte an.

In der Kunsttherapie finden Sie einen geschützten Raum, in dem über die Auseinandersetzung und die Gestaltung mit Farben und Formen neue Wege zur Bewältigung von Lebensfragen und Krankheit erschlossen werden können.

Verschiedene Methoden und Materialien sollen ins "Erleben" führen und begleiten, Denkprozesse anregen und gemeinsam mit Ihnen werden wir auf die Suche nach neuen Wegen und Veränderungsmöglichkeiten im Alltag gehen.

Ich biete Ihnen:

- Therapeutisches Malen

- Therapeutisches Zeichnen

- Entspannungsmethoden

- Meditationstechniken

- Lerntherapeutisches Coaching


Mein Behandlungskonzept wird für Sie individuell erarbeitet, Kunsttherapie ist die medizinisch-therapeutische Grundlage.

Ich begleite Sie, Ihre Ressourcen zu erkennen und zu nutzen bei:

-Erschöpfung, Burnout, Stress
-Wunsch nach Auszeit und sich finden
-Krisenbewältigung
-psychosomatischen Beschwerden, Ängsten

für Kinder und Jugendliche:
-Entwicklungsverzögerungen
-Schwierigkeiten beim Erlernen von Lesen, Schreiben, Rechnen
-zur Konfliktverarbeitung
-Stärkung des Selbstwertgefühls

Gemeinsam entdecken wir Ihre Kreativität und Sie finden positive Selbsterfahrung, Lebensfreude, Begeisterung.
Psychische Blockaden lösen sich.

Sie spüren Entspannung und Steigerung des Wohlbefindens.





Methoden:Kunsttherapie, Anthroposophische Kunsttherapie, Anthroposophische Biographiearbeit, Lernberatung, Lerntherapie, ADHS-Alternativtherapie, Brain Gym®, Bochumer Gesundheitstraining, Phyllis-Krystal-Methode, Progressive Muskelentspannung, EFT - Emotional Freedom Techniques®
Persönliche Vorstellung

Herzlich Willkommen!

Ich freue mich, Sie auf dieser Seite begrüßen zu können. 

Sie sind eingeladen, zu entschleunigen, zu reflektieren und sich mit Ihrem inneren Selbst zu verbinden. 

Tauchen Sie ein in eine Welt der Ruhe und Besinnung!

Seit über 30 Jahren beschäftigt mich das Thema: "Die therapeutische Wirkung durch Kunst" und wie Kreativität dazu beiträgt, vergessene Fähigkeiten zu aktivieren und Selbstbewusstsein und Stabilität für eine selbstbestimmte Zukunft zu entwickeln.

Im Zentrum meiner Arbeit steht die Freude des Menschen am kreativen Tun, das Entdecken, die Offenheit für Neues und die Begeisterung für inneres Wachstum.

Kunst beruhigt den Geist

Kunst gibt neue Kraft

 

Ort

Persönliche Daten /
Ausbildung
Therapeutische
Ausbildung:

Studium Lehramt, Germanistik und Kunst

Studium Diplom-Kunsttherapie 

Weiterbildungen:

- Maltherapie nach Dr. med. Margarethe Hauschka und Liane Collot d'Herbois

- Lerntherapie nach Audrey McAllen und Uta Stolz 

- IPE Kinder- & Jugendcoaching nach Daniel Paasch

- Phyllis-Krystal-Methode

- Progressive Muskelentspannung PMR nach Jacobson

- EFT-Klopftechnik

Ausbilder / Dauer
der Ausbildung
Lehramt, Universität Göttingen, 1980-1984, Abschluss: Staatsexamen 1984
Kunsttherapie, Privathochschule für Kunsttherapie Blaubeuren, 1991-1996, Abschluss: Diplom 1996
Weitere Aus- und
Fortbildungen:
Bochumer Gesundheitstraining, Prof. Walter Niesel, Bochum, 1988-1990
Die "Cutting-Methode" nach Phyllis Krystal, Bochum, 2010
EFT Meridianklopfen, Paracelsus-Schule Göttingen, 2010
Lerntherapie: "die Extrastunde", "Lernen in Bewegung", Uta Stolz, Köln, 2013
Module der Lerntherapie, Bernard-Lievegoed-Institut, Hamburg, 2014
Grundausbildung Kinder- und Jugendcoaching, Institut für Potenzialentfaltung IPE, Daniel Paasch, 2021


Diese Website nutzt Cookies für volle Funktionalität. Die Grundfunktionen funktionieren auch ohne Cookies. Mehr Infos.