Brain Gym®
Brain-Gym wurde bereits in den 70er Jahren von Gail E. und Paul E. Dennison entwickelt. Es handelt es sich um eine effektive Methode, mit der man seine Lern-, Konzentrations- und Gehirnleistung aktivieren und verbessern kann. Bei dieser "Gymnastik für das Gehirn" geht es allerdings nicht um Denksport- und Knobelaufgaben, sondern um tatsächliche körperliche Bewegung. Dabei werden eine Reihe verschiedener Übungen durchgeführt, die einfach und schnell zu erlernen sind. Diese körperlichen Übungen helfen, Spannungen abzubauen, die Durchblutung zu fördern und die Konzentrationsleistung zu verbessern. Das Lernen ist ein sehr viel vielschichtigerer Prozess, als oft angenommen.
Lernen findet nicht nur im Kopf statt. Vielmehr ist unser gesamter Organismus daran beteiligt. Die Neurophysiologin und Pädagogin Carla Hannaford fand heraus, dass Bewegung eine ganz wesentliche Rolle beim Lernen spielt. Ohne Bewegung bleibt das Lernen unvollständig und uneffektiv. Wir lernen, indem wir durch unseren Körper mit der Welt interagieren. Wir nehmen sensorische Reize über unsere fünf Sinne und über unseren sogenannten "Vestibularapparat" auf. Der Vestibularapparat ist ein System aus verschiedenen Körperteilen und Organen und ist für die Koordination unserer Bewegungen und für unser Gleichgewicht zuständig. Durch unseren Vestibularapparat können wir uns aufrecht bewegen und im Raum orientieren. Und beim Lernen ist dieser Vestibularapparat immer mit beteiligt.
Alle Bewegungen, die wir bewusst oder unbewusst während des Lernens machen, beeinflussen den Lernprozess nachhaltig und ermöglichen ihn erst. Indem ein Säugling sich zu bewegen beginnt und lernt, die Bewegungen nach und nach zu koordinieren, indem er dann zu krabbeln lernt und sich später den aufrechten Gang aneignet, werden immer wieder zentrale Teile des Gehirns stimuliert und weiterentwickelt. Die Orientierung im Raum, das Gleichgewicht und das Einstellen auf die Schwerkraft aktivieren immer wieder den Vestibularapparat des Kindes und machen neues Lernen möglich. Fehlen diese Stimulationen, kann sich das Gehirn nur eingeschränkt entwickeln. Wir müssen uns also immer bewegen, um etwas geistig verarbeiten zu können. So wird z.B. das Lesen nur dadurch möglich, dass sich unsere Augen ständig minimal bewegen. Beim Hören bewegen wir den Kopf in Richtung Tonquelle.
Die positiven Wirkungen der verschiedenen Übungen des Brain-Gym® basieren genau auf der Tatsache, dass Lernen nur durch Bewegung möglich ist. Durch die einfachen und unkompliziert durchzuführenden Brain-Gym®-Übungen wird das gesamte Körper-Geist-System mobilisiert. Durch die integrativen Bewegungen werden die verschiedenen Bereiche des Körpers zusammen aktiviert. Bei Tests mit Kindern konnten enorme Verbesserung der Lernleistungen festgestellt werden, nachdem Brain-Gym®-Übungen durchgeführt wurden. Sogar bei der Behandlung von Schock und Phobien konnten Erfolge durch die Übungen erreicht werden.
Autorin: Tania Konnerth Quelle: www.zeitzuleben.de/inhalte/ge/lernen/braingym_1.html