Bioenergetik nach A. Lowen
Von Alexander Lowen entwickeltes und auf der Arbeit von W. Reich basierendes psychotherapeutisches Verfahren, bei dem versucht wird, mit Hilfe spezieller Körperübungen blockierte Körperenergie wieder freizulegen und eine Einheit zwischen Körperhaltung und -bewegung, Atmung, Emotionen und verbalen Äußerungen herzustellen. Angestrebt wird eine Erhöhung des Selbstbewußtseins und eine Erweiterung des Selbstausdrucks. Im Sinne des Ganzheitsprinzips der Naturheilkunde versucht die Bioenergetik, Körper, Geist und Seele wieder in Einklang zu bringen, damit die Lebensenergie, auch Bioenergie genannt, erhöht wird und ungehindert durch den ganzen Körper strömt. Das fördert die Gesundheit und die Lebensfreude und lässt uns die Fülle der Lebensmöglichkeiten wieder erkennen und ausnutzen. Da heute viele Menschen vorwiegend "aus dem Kopf" leben, aber ihre Gefühle und körperlichen Bedürfnisse vernachlässigen, kann diese Therapie vor allem zur Grundbehandlung psychosomatischer Erkrankungen eingesetzt werden, ergänzt durch verschiedene Naturheilverfahren. In der psychosomatischen Medizin gilt die Bioenergetische Körpertherapie als einer der wichtigsten neueren Therapieansätze.
Bioenergetik wurzelt in folgendem Prinzip:
Der Organismus ist eine Einheit. Somit ist auch Gesundheit als Einheit zu begreifen. Das heißt, dass eine Identität zwischen körperlicher und geistiger, emotionaler und sexueller Gesundheit besteht. Jeder Gesichtspunkt seiner Gesundheit steht in Beziehung zu einem anderen und spiegelt seine Gesundheit wider. Ein Bruch in dieser Einheit unterbricht die Ganzheit des Organismus und stört die Gesundheit an einem anderen Punkt. Zum Beispiel sind sexuelle Probleme und möglicherweise Ängste Auslöser für Störungen in seiner körperlichen, geistigen und emotionalen Gesundheit. Körperliche Gesundheit ist mehr als das Fehlen von Krankheiten. Sie zeigt sich in einem grazilen, energievollen und schönen Körper, ist pulsierend, lebendig. Hier herrscht ein klarer Verstand und es gibt keine unterdrückten Konflikte. Emotionale Gesundheit bedeutet sozial und emotional kompetent zu sein. Geistige Gesundheit heißt, in der Lage zu sein, jederzeit angemessen (an der jeweiligen Situation orientiert) zu denken und zu handeln. Sexuelle Gesundheit ist das genuss- und lustvolle Erleben und Ausdrücken von Gefühlen