Beratung bei sexuellem Missbrauch
Als sexuellen Missbrauch bezeichnet man sexuelle Handlungen an Menschen, die sich nicht wehren können und sexuellen Handlungen die gegen den Willen eines Menschen geschehen.Dies betrifft Minderjährige oder Erwachsene, die keinen Widerstand leisten können, weil sie z.B. krank sind oder eine Behinderung haben.Sexueller Missbrauch beginnt bereits bei Berührungen und Küssen.
Sexueller Missbrauch ist eine Form der Kindesmisshandlung.
Der Missbrauch geschieht meist in der Familie, Verwandtschaft oder im engsten Bekanntenkreis des Kindes. Selten sind Übergriffe von Fremden. Umso enger die Beziehung zwischen Opfer und Täter desto länger, intensiver und mit mehr (psychischer) Gewalt kann der Missbrauch andauern.
Bei sexuellem Missbrauch wird nicht nur der Körper missbraucht, sondern auch die Seele! Es gibt den emotionalen Missbrauch, der ein Verhalten seitens des Erwachsenen beschreibt, das dem Kind gegenüber eine feindliche oder abweisende Haltung zum Ausdruck bringt. Das Kind wird abgelehnt, herabgesetzt, isoliert, beleidigt, erniedrigt und/oder gekränkt. Der emotionale Missbrauch erfolgt sehr oft bei sexuellem Missbrauch, so schüchtern die Täter das Kind ein.
Für das Kind und den späteren Erwachsenen ist ein sexueller Missbrauch ein traumatisches Ereignis, das seelische und körperliche Folgen mit sich bringt. Eine Traumatherapie kann helfen, das Erlebte so zu verarbeiten, dass es das Leben des Betroffenen nicht mehr so stark überschattet. Auch die Beratung bei einer Beratungsstelle kann den Betroffenen helfen.
Eine Beratungsstelle hilft nicht nur bei der Therapeutensuche, sondern ist auch eine wichtige Anlaufstelle für Betroffene, die niemanden haben, der sie unterstützt.
Natürlich ersetzen Beratungsstellen keine Traumatherapie, aber sie schenken Betroffenen ein offenes Ohr und geben ihnen einen Raum wo sie ihre Last mit jemanden teilen können und bekommen dort den ein oder anderen Ratschlag der ihnen weiterhilft.
Wir bedanken uns für diesen Text bei Stefanie Jaksch (www.regenlichtkind.de)
Hilfeportal Sexueller Missbrauch
(Hrsg. Arbeitsstab des Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs)
www.hilfeportal-missbrauch.de