Die Biodynamische Körper-Psychotherapie wurde von der norwegischen Diplom-Psychologin und Physiotherapeutin Gerda Boyesen, Mitte der 50er Jahre, entwickelt. Es handelt sich um ein wissenschaftlich anerkanntes, nicht provozierendes, tiefenpsychologisch fundiertes Verfahren, das einen Zugang zu tieferen Schichten der Persönlichkeit, insbesondere zu frühen Verletzungen aus der vorsprachlichen Entwicklungszeit über den direkten Körperkontakt ermöglicht. Dabei besteht eine akzeptierende Grundeinstellung zu psychologischen Widerständen, die als schützend gedeutet werden. Neben der direkten Körperarbeit werden, wie üblich in einer tiefenpsychologisch fundierten Therapie, aufsteigende Emotionen, aktuelle Konflikte, Träume, freie Einfälle, begleitend bearbeitet.
Was bewirkt diese Therapie? Biodynamik heißt: "Die Bewegung des Lebens". Dies bezieht sich auf den natürlich spontanen Fluss der Lebensenergie, die uns bewegt, beseelt und lebendig macht. Das grundlegende Ziel der Biodynamische Körper-Psychotherapie ist die Wiederherstellung der natürlichen Zirkulation dieser Lebensenergie (Libidozirkulation). Bei Bearbeitung der verspannten Muskeln, des gestauten Gewebes und der Wiederherstellung der gesunden Atemwelle, treten verdrängte Emotionen spontan wieder hervor und können bearbeitet werden: Der Körper entspannt sich und die Lebensenergie fließt wieder frei.Dies führt zur Anregung der Selbstregulation und Selbstheilung. Es entstehen Gefühle von Wohlergehen, Ausgeglichenheit, Zufriedenheit und positiver Lebensspannung.
Zum Download: Eine ausführliche Einführung in die Biodynamische Psychologie und Psychotherapie von Dipl. Psych. Peter Freudl als PDF-Dokument
Behandlungsmethoden:
Deep Draining, die Psychoanalyse am Körper:
Der Begriff Deep Draining bezeichnet die tiefe Drainage, also den Abtransport der neurovegetativen Stauungsflüssigkeit aus den verschlackten Gewebeschichten und den kontrahierten Muskelpartien. Systematisch wird in der Massagetherapie der Körper auf Knochen, Bindegewebe, Muskel, Haut und Aura von der verkörperten Neurose gereinigt. Die gesunde Atemwelle wird durch Atemimpulse angeregt und die gesunde Körperhaltung wiederhergestellt.
Biodynamische Massage:
Bei den Biodynamische Massagen wird mit Hilfe des Stethoskops auf allen Schichten des Körpers gearbeitet. Unterschiedliche Behandlungsformen ergeben sich durch verschiedene Intentionen, mit denen die Behandlung gegeben wird: Massagen können mit einer vitalisierenden, harmonisierenden, provozierenden, sedierenden, verteilenden, oder bestätigenden Intention gegeben werden.
Biodynamische Psychotherapie:
Kernstück der Biodynamischen Psychotherapie bildet die von Reich stammende Vegetotherapie, die in der Biodynamik weiterentwickelt wurde. Dies ist eine trance-induzierte psychodynamische Arbeit, die im tiefen Entspannungszustand den Zugang zu verdrängten Konflikten und Emotionen wieder herstellt. Diese können nun durch ein breites Spektrum meist tiefenpsychologisch fundierter Methoden auf emotionaler, mentaler und körperlicher Ebene wahrgenommen, bearbeitet und in das Bewußtsein integriert werden.
Biorelease:
Diese biodynamische strukturierte Körperbehandlung besteht im wesentlichen aus strukturierten Massagen und direkten Körperbehandlungen. Die unmittelbare Arbeit mit und am Körper ist der Schwerpunkt. Das therapeutische Gespräch dient der Integration der Erfahrungen aus der Körperarbeit.
Text: Gesellschaft für Biodynamische Psychologie/Körperpsychotherapie (GBP e.V.). Weitere Infos finden Sie unter www.gbpev.de